
Letztendlich haben wir einige Dinge aufgemustert:
- Sommer-Bypass für die Lüftungsanlage
- elektrische Rolllädenantriebe, davon die Hälfte über Funk steuerbar
- Traufe und Ortgang Untersichtenfarbe in grau
(Standard leider nur holzfarben)
- Tondachziegeln in Farbe altschwarz
- Fenster und die Wintergartenverglasung in der Schallschutzklasse 3
(Standard ist Klasse 2)
- Lotus-Effekt auf dem Wintergartenglasdach
- Fingerabdruckscanner zum Öffnen der Haustüre
- Stahltreppe mit Edelstahlhandlauf und Nussbaumstufen
- Dämmung Treppenhaus im Kellergeschoß, da beheizter Bereich
- 35 Bohrungen für Deckeneinbaustrahler
- verschiedene Leerrohre in den Wänden
- Erdkabel zur Garage
- Photovoltaikanlage vorbereitet (nur Kabelverlegung)
Abgemustert haben wir sämtliche Bodenbeläge, Sanitärobjekte und die Innentüren.
Insgesamt gesehen hat die Bemusterung viel Spaß gemacht, was sicherlich der Verdienst von Herrn Hense war, der mit viel Geduld und Fachwissen uns bei unserer Entscheidungsfindung half.
Unser Bauablauf sieht nun folgendermaßen aus - wenn die Baugenehmigung bis zur 49. Kalenderwoche bei Fingerhaus vorliegt, kann der Keller im Januar und das Haus im Februar aufgestellt werden.
Ob das mit der Baugenehmigung bis dahin noch klappt?